Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die Firma ist ein Einzelunternehmen von Mario Sinicki.

Unter dem Namen „Die Hundeexperten“ wird das Hundeschulangebot dargestellt. Im Folgenden wird zur Vereinfachung der Begriff Hundeexperten bzw. Hundeschule verwendet.

Das Übungsgelände der Hundeexperten liegt an folgender Adresse:

Am Sonnenpoint 9

83533 Edling

Im Folgenden wird zur Vereinfachung der Begriff Übungsgelände oder Hundeplatz verwendet. 

I. Angebot

1.1 Hundetraining

Das Angebot der Hundeexperten umfasst Einzel-Coachings (Individualtraining), Gruppenstunden in Form von abgeschlossenen und offenen Kursen, Training nur mit dem Hund der Kunden sowie Seminare bzw. Vorträge.

Es handelt sich dabei um die Themen Hundeerziehung, Hundefreizeitbeschäftigung und generelle Themen der Hundehaltung mit dem Ziel, den Hundehaltern einen angemessenen und artgerechten Umgang mit Ihren Hunden zu ermöglichen.

Die Anwendung von Gewalt bei der Hundeerziehung lehnen wir konsequent ab.
Die Hundeexperten sind nicht verpflichtet ein Mensch-Hund-Team als Vertragspartner aufzunehmen.
Die Entscheidung über die Aufnahme trifft der Hundetrainer/die Hundetrainerin.

Der Trainer/die Trainerin ist berechtigt, bei Nichtverträglichkeit einzelner Hunde untereinander, dem Kunden eine neue Gruppe zuzuweisen. Auch bei einer Unter- oder Überforderung des Mensch-Hund-Teams besteht diese Möglichkeit. Die Neuzuweisung erfolgt in Abstimmung mit dem Kunden.

1.2 Hundewiese

Die Hundeexperten überlassen gegen eine Mietgebühr das Übungsgelände zu definierten Zeiten dem Mieter zu seiner Verfügung. Die Nutzung ist auf den Freilauf von Hunden des Mieters beschränkt. Der Mieter hat das Recht, bis zu 4 Hunde und Menschen auf das Gelände zu lassen.

II. Hundeschule

II.1 Vertragsbeziehungen

1. Einzel-Coaching (Individualtraining)

1.1 Allgemein

Die Terminbuchung erfolgt online über die Homepage der Hundeexperten oder bei Folgeterminen in Abstimmung mit dem Kunden. Dabei finden die Termine bevorzugt auf dem Übungsgelände der Hundeschule statt. In Einzelfällen vereinbaren wir in Abstimmung mit dem Kunden den Treffpunkt am Wohnort des Kunden oder an einem anderen geeigneten Ort.

Eine Einzelstunde umfasst generell 60 Minuten. Die Kosten hierfür sind im voraus zu zahlen.

Sollte das Einzelcoaching länger als die 60min dauern, erfolgt die Abrechnung nachgelagert und wird je angefangene 15 Minuten berechnet.

Fahrtkosten werden nach Kilometer (Hin- und Rückfahrt) berechnet, sofern der Unterricht nicht auf dem Übungsgelände der Hundeexperten stattfindet .

Die Pauschale für die Kilometerabrechnung ist beim Angebot/bei der Buchung ersichtlich und wird dem Kunden im Vorfeld der Buchung mitgeteilt.

Die Berechnung der Kilometer erfolgt ab Adresse:

Am Sonnenpoint 9, 83533 Edling

1.2 Einzel-Coaching-Ablauf

Zu Beginn eines Einzelcoachings muss der Kunde ein Einzelcoaching mit Erstanamnese erwerben. Ausnahmen sind möglich, wenn den Hundeexperten der Kunde aus Welpenstunden oder Gruppenkursen bereits bekannt ist. 

Danach besteht die Möglichkeit, weitere Einzelstunden zu buchen oder ein 3er-Paket zu erwerben.

Die Kosten für die gebuchten Varianten werden vorab in Rechnung gestellt und müssen vor Beginn der (ersten) Einheit überwiesen worden sein.

Anfahrtskilometer und nicht in der Buchung enthaltene Leistungen werden separat im Nachgang in Rechnung gestellt.

Die Leistungen des 3er-Pakets müssen im gebuchten Zeitraum vom Kunden in Anspruch genommen werden. Leistungen, die im Zeitraum nicht in Anspruch genommen wurden, verfallen.

Eine Absage des gebuchten Termins ist grundsätzlich nicht möglich. In Abstimmung mit dem Kunden kann aus Kulanzgründen die Stunde verschoben.

2. Seminare und in sich abgeschlossene Gruppenkurse (fester Start- und Endtermin)

Die Termine stehen im Vorfeld des Kurses/des Seminars fest.

Eine Anmeldung erfolgt Online über die Homepage der Hundeexperten.

Eine Absage des Kurses ist bis 1 Woche vor Kursbeginn kostenlos möglich. Diese Absage muss schriftlich erfolgen. Sofern der Kunde nicht mindestens 1 Woche vor Kurs- bzw. Seminarbeginn absagt, wird der Kurs bzw. das Seminar voll berechnet. Ausnahme: der Kunde stellt einen Ersatzteilnehmer.

Die Kurs- bzw. Seminargebühr ist mindestens 1 Woche vor Kursbeginn zu überweisen. Sollte dies nicht erfolgt sein, kann die Hundeschule die Teilnahme an dem Angebot verweigern und entsprechend die Anmeldung stornieren.

Sollte das Seminar oder der Kurs aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen Gründen nicht stattfinden können, werden die von den Kunden bezahlten Kursgebühren rückerstattet.

Ausgefallene Einzeltermine dieser Gruppenkurse werden, wenn möglich, nachgeholt ansonsten anteilig zurückerstattet. Bei Ausfall in Folge höherer Gewalt erfolgt keine Rückerstattung.

Bei Nichtteilnahme des Kunden am Seminar oder dem Kurs bzw. an einzelnen Unterrichtseinheiten, egal aus welchem Grund, erfolgt keine Rückerstattung.

3. offene Gruppenkurse im Monatsabo

Einzelne, offene Gruppenkurse können auch als Monatsabo angeboten und gebucht werden.

Die verbindliche Anmeldung erfolgt Online über die Homepage der Hundeexperten und startet zum nächstmöglichen Zeitpunkt, der von der Hundeschule festgelegt wird.

Erfolgt der Start nicht zum Anfang des Monats, wird der Preis für das erste Monat anteilig berechnet.

Die Abonnements berechtigen – sofern nicht explizit anders beschrieben – zu einer wöchentlichen Teilnahme an der entsprechend gebuchten Gruppe.

Die Teilnahmegebühr muss spätestens eine Woche vor Beginn des Folgemonats überwiesen sein.

Das Monats-Abo verlängert sich automatisch um jeweils einen weiteren Monat, sofern es nicht innerhalb der angegebenen Frist formgerecht gekündigt wird.

Das Monats-Abo ist zum Ende eines jeden Monats kündbar. Die Kündigung muss in schriftlicher Form erfolgen und bis spätestens zum 15.des laufenden Monats bei den Hundeexperten eingegangen sein.

Erfolgt eine Kündigung nach dem oben genannten Stichtag, so ist sie erst zum darauffolgenden Monat gültig.

Nimmt der Teilnehmer nicht die volle Anzahl der im Monats-Abo möglichen Trainingstermine wahr, verfallen diese ersatzlos.

4. Ausfall von Trainingseinheiten

II.2 Teilnahmevoraussetzungen

Der Hund muss behördlich angemeldet, haftpflichtversichert und geimpft sein. Eine Ausnahme besteht für die Tollwutimpfung für Welpen vor Erreichen der 12.Lebenswoche.

Der Kunde bestätigt diese Voraussetzungen durch Kennzeichnung bei der Buchung.

Der Kunde versichert, dass sein Hund keine ansteckenden Erkrankungen hat. Auftretende Krankheiten während des Kurszeitraums muss der Kunde unverzüglich melden.

Chronische Erkrankungen oder Verletzungen müssen vom Kunden vor Ausbildungsbeginn mitgeteilt werden.

Der Kunde ist ebenfalls verpflichtet, den Trainer über Verhaltensauffälligkeiten, übermäßige Aggressivität oder Ängstlichkeit seines Hundes vor Aufnahme der ersten Unterrichtsstunde zu informieren.

Auch eine Läufigkeit der Hündin muss der Hundeschule vor Kursbeginn mitgeteilt werden.

II.3 Haftungsausschluss

Eine Haftung der Hundeexperten bzw. deren Trainer für Körper- oder Sachschäden wird ausgeschlossen, es sei denn es läge grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor.

Der Kunde übernimmt die alleinige Haftung für seinen Hund, auch wenn er auf Veranlassung des Trainers handelt.

Soweit der Kunde durch den Trainer aufgefordert wird, seinen Hund von der Leine zu lösen, übernimmt der Kunde allein die Verantwortung hierfür.

II.4 Ausbildungsziel

Die Ausbildung orientiert sich an den jeweiligen Bedürfnissen und Voraussetzungen des Kunden und seines Hundes.
Die Hundeschule und deren Trainer übernehmen keine Garantie für das Erreichen des Ausbildungsziels.

Der Kunde wurde ausführlich darüber belehrt, dass die Zielerreichung nur bei konsequenter Umsetzung des Trainings auch außerhalb der Unterrichtsstunden möglich ist.

II.5 Urheberrecht

Unterlagen, die von den Hundeexperten ausgehändigt werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung von Herrn Mario Sinicki nicht vervielfältig oder verbreitet werden.

II.6 Datenschutz

Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen der Hundeexperten erklärt sich der Kunde einverstanden, dass sämtliches Foto- und Videomaterial, auf denen der Kunde und/oder sein Hund zu sehen ist, auf der Homepage und den sozialen Kanälen der Hundeexperten zu Werbezwecken und auf öffentlichen Veranstaltungen verwendet werden dürfen.

Der Kunde stimmt zu, dass seine Kontaktdaten wie Name, Anschrift, Telefonnummer, Name des Hundes im Rahmen der Trainingsdokumentation und Kontaktaufnahme elektronisch gespeichert werden. Eine anderweitige Verwendung der Daten oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (siehe auch Datenschutzerklärung)

II.7 kostenloses Kennenlernen

Als Zuschauer ohne Hund hat der Interessent nach vorheriger Anmeldung die Möglichkeit bei den Kursen dabei zu sein und uns und unsere Arbeit kennenzulernen.

Bevor der Kunde ein Angebot der Hundeexperten bucht, hat er die Möglichkeit eines 15-minütigen kostenlosen Telefongesprächs mit den Hundeexperten. Diesen Kennenlerntermin kann der Kunde über die Homepage der Hundeexperten buchen.

II.8 Kursregeln

Trainingsort ist normalerweise das Übungsgelände. In Einzelfällen wird der Trainingsort individuell festgelegt. Der Treffpunkt für das jeweilige nächste Training wird dann rechtzeitig bekanntgegeben.

Sämtliche Manipulationen am Hund, durch die ihm Ängste, Schmerzen, Leiden oder Schäden zugefügt werden, sind strikt untersagt.

Im Umgang mit fremden Hunden, sowie deren Haltern bitten wir um die Einhaltung der gängigen Umgangsformen. Es ist ohne spezielle Aufforderung durch den Trainer generell untersagt, fremden Hunden Futter anzubieten, sie anzufassen oder andere Manipulationen an ihnen vorzunehmen.

Der Kunde ist verpflichtet, etwaige Hinterlassenschaften seines Hundes auf den Wegen zum bzw. am Trainingstreffpunkt zu entfernen. Während der Trainingszeiten und auf den Wegen zum Treffpunkt besteht Leinenpflicht. Es ist darauf zu achten, dass keine fremden Menschen oder Hunde belästigt werden.

Bei Nichteinhaltung dieser Regeln behalten wir uns vor, den Vertrag fristlos zu kündigen. Die bereits gezahlten Beträge werden hierbei nicht zurückerstattet.

II.9 Rauchverbot

Während der Trainingszeiten, dazu zählen auch Ankunft und Abfahrt ist das Rauchen verboten.

III Hundewiese

III.1 Mietbedingungen

Die Hundeexperten überlassen im gebuchten Zeitraum ihr Übungsgelände dem Mieter.

Der auf dem Grundstück befindliche Container ist nicht im Mietpreis der Hundewiese inbegriffen.

Das Trainingsgelände wird zum Zwecke der Ermöglichung freier Bewegung und des Trainings privater Hundehaltender mit ihren Hunden überlassen. Eine gewerbliche Nutzung ist untersagt.

Während des Anmietungszeitraums hat der Mieter das Hausrecht inne. Davon unberührt bleibt das Hausrecht der Inhaber von den Hundeexperten. Sie dürfen jederzeit auch während der Mietdauer das Trainingsgelände betreten und sind dem Mieter gegenüber in Dingen, die die Sicherheit und ordnungsgemäße Nutzung des Überlassungsobjektes betreffen, weisungsberechtigt.

Hundekot sowie andere Verschmutzungen sind vom Mieter sowohl auf dem Gelände als auch in der näheren Umgebung des Mietobjektes unverzüglich zu beseitigen. (Mülleimer und Kotbeutel stehen dazu auf der Hundewiese zur Verfügung.)

Von dem/den Hund/-en dürfen während der Mietdauer keine Löcher in die Wiese gegraben werden, da dies eine erhöhte Unfallgefahr bedeutet. Sollte ein Hund dennoch graben, ist der Mieter dazu verpflichtet, vor Verlassen der Wiese das Loch ordnungsgemäß wieder zu schließen.

Jeder Hundehaltende hat auf der Wiese die uneingeschränkte Aufsichtspflicht für seine(n) Hund(e). 

Pro Mieteinheit sind maximal 4 Hunde auf der Hundewiese erlaubt.

Die Absage oder Verschiebung des gebuchten Zeitraums ist bis zu 24 Stunden vor dem Terminstart kostenfrei. Bei kurzfristigeren Absagen/Terminverschiebungen wird der bereits entrichtete Mietpreis in voller Höhe einbehalten, eine Rückerstattung ist nicht möglich.

Zutritt zur Hundewiese haben ausschließlich Hunde mit gültigem Impfpass und den aktuellen, den veterinärmedizinischen Leitlinien entsprechenden Impfungen. Die Hunde müssen frei von ansteckenden Krankheiten und Parasiten sein. Der Mieter versichert mit dem Betreten des Mietobjektes, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind und haftet für Schäden, die durch Parasitenbefall oder die Verbreitung ansteckender Krankheiten verursacht werden.

Für die Hunde muss eine gültige, ausreichende Hundehaftpflichtversicherung bestehen. Der Mieter versichert mit dem Betreten des Mietobjektes, im Besitz einer solchen Versicherung zu sein. Er ist verantwortlich dafür, dass auch seine etwaigen Gäste eine gültige Hundehaftpflichtversicherung abgeschlossen haben.

Die Nutzung tierschutzwidriger Hilfsmittel sowie der Umgang mit dem/den Hunde/n mittels aversiver Erziehungsmethoden (Einsatz von Schmerz-, Angst- und Schreckreizen) auf der Hundewiese ist untersagt.

Während der gesamten Nutzungsdauer des Übungsgeländes gilt ein generelles Rauchverbot.

Bei Verstößen gegen diese Mietbedingungen kann ein sofortiges Verlassen der Hundewiese eingefordert werden. Die Kosten werden dabei nicht erstattet.

III.2 Vertragsgegenstand

Gegenstand des Mietvertrages ist ein 50minütiger, im Vorfeld gebuchter Zeitraum, zu dem die Hundewiese vom Mieter privat genutzt werden kann.

Der Mieter kann vor der Anmietung diese AGB auf der Homepage der Hundeexperten einsehen. Die Mietbedingungen sind Bestandteil des Mietvertrages. 

III.3 Vertragsabschluss

Der Mietvertrag wird zwischen der Hundeschule Die Hundeexperten und dem anmietenden Hundehaltenden geschlossen.

Der Mietvertrag kommt zustande, wenn der Mieter über die Homepage der Hundeexperten den gewünschten Zeitraum verbindlich bucht.

III.4 Mietpreiszahlung

Die Zahlung des Mietpreises muss sofort nach Rechnungserhalt per PayPal erfolgen.

Der Mietpreis beträgt 15€ für 50 Minuten Nutzungsdauer im gebuchten Zeitraum für 1-2 Hunde und 20€ für 3-4 Hunde. Die Maximalanzahl an Hunden pro Mietzeitraum beträgt 4 Hunde. 

III.5 Haftung

Der Mieter übernimmt das Mietobjekt wie es liegt und steht unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung seitens des Vermieters. 

Im Rahmen der gesetzlichen Haftungsbestimmungen haftet der Mieter für jegliche Schäden an Grundstück und dessen Einrichtungen, die durch die Nutzung im Rahmen des Mietvertrages entstehen. 

Der Mieter ist dafür beweispflichtig, dass aufgetretene Schäden am Grundstück und/oder dessen Einrichtungen bereits vor der Übernahme des Mietobjektes durch den Mieter bestanden haben. 

Etwaige Schäden am Mietobjekt und dessen Einrichtungen sind dem Vermieter stets und ausnahmslos umgehend anzuzeigen. Die Anzeige muss schriftlich per Mail an info@diehundeexperten.com erfolgen.

Im Rahmen der gesetzlichen Haftungsbestimmungen stellt der Mieter den Vermieter von etwaigen Haftungsansprüchen seiner Besucher und sonstiger Dritter für Schäden frei, die im Zusammenhang mit der Benutzung der vermieteten Hundewiese und ihrer Einrichtungen stehen. 

Der Mieter übernimmt die gesetzliche Haftung für sämtliche Schäden, die Mitwirkende und Besucher während der Mietzeit erleiden. 

Der Mieter verzichtet auf eigene Haftpflichtansprüche gegenüber der Hundeschule als Vermieterin sowie gegenüber den Betreibern der Hundeschule. 

Der Mieter stellt die Hundeschule als Vermieter sowie die Betreiber der Hundeschule von allen Ansprüchen Dritter frei, die gegen Vermieter/Betreiber aus einer Verletzung der Verkehrssicherungspflicht heraus erhoben werden.

III.6 Weiter- und Untervermietung

Eine -auch nur teilweise- Untervermietung oder sonstige Überlassung des Mietobjektes zum Gebrauch an Dritte ist dem Mieter nicht erlaubt. 

III.7 Beendigung/Nebenabreden

Der Mieter gibt das Mietobjekt am Ende der Überlassungszeit sauber und in aufgeräumten Zustand fristgerecht zurück.

Änderungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform, Nebenabreden in mündlicher Form wurden/werden keine getroffen.

Sollte eine der Vertragsbestimmungen unwirksam sein, bleibt dabei die Geltung des Vertrages in seinen übrigen Bestandteilen unberührt. Es ist dann eine der unwirksamen Bestimmung dem Sinne sowie der wirtschaftlichen Bedeutung nach entsprechend möglichst nahe kommende andere Bestimmung zwischen den Vertragsparteien zu vereinbaren.